Hält TiK Toks Antwort für gesundes und glänzendes Haar was sie verspricht, oder ist es nur ein weiterer Beauty-Hype, der bald schon wieder abflacht?

Die Auswahl an Pflegeprodukten für Haut und Haare scheint endlos zu sein – da kann es schwer fallen, den Überblick zu behalten oder sich für das eine, perfekte Produkt zu entscheiden. Viele von uns kennen dieses Problem sicher und da ist die Freude groß, wenn man nach jahrelanger Suche endlich ein Shampoo und einen passenden Conditioner findet, der die Ansprüche der eigenen Haare perfekt erfüllt.
Doch die Enttäuschung ist groß, wenn sich nach einer gewissen Zeit der Anwendung leider kein Wow-Effekt mehr einstellt. Die Ursache? Dein Haar braucht Abwechslung!

 

Was ist Hair Cycling?

Die Methode hinter dem Hair Cycling basiert auf der Annahme, dass es eben nicht das eine Produkt gibt, das perfekt zu den individuellen Bedürfnissen Deiner Haut und Haare passt. Das heißt konkret, dass Du für die Haarwäsche nicht nur das eine Shampoo und Pflege verwendest, sondern verschiedene mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und Wirkweisen. Das soll die Gesundheit von Haar und Kopfhaut langfristig verbessern.

Am besten kannst Du Dir dies im Vergleich mit Deiner Ernährung vorstellen. Nehmen wir das  Müsli am Morgen, Haferflocken sind unbestritten gesund und weisen zum Beispiel einen hohen Gehalt an Vitamin B1 und B6 auf. Würdest Du Dich aber ausschließlich von Haferflocken ernähren, wären Mangelerscheinungen früher oder später das Resultat.

So ähnlich kannst Du es Dir in Sachen Haarpflege auch vorstellen. Das Haar besteht zum Großteil aus Protein, um genau zu sein aus Keratin sowie aus Wasser, Pigmenten, Mineralien und Lipiden.
Je nach Haarstruktur, Lebenswandel und chemischen Behandlungen hat das jeweilige Haar ganz unterschiedliche Bedürfnisse. Nutzt Du vielleicht ein Shampoo mit passender Pflege, die Deine Haarstruktur kräftigen sollen, sind meist Proteine am Werk. Wendest Du ausschließlich diese Protein-Produkte an, wird Dein Haar auf Dauer hart und ihm fehlt es an Geschmeidigkeit. Aber weshalb ist dies so? Du ahnst es schon? Genau, weil Du Wasser und Lipide vernachlässigt hast.

Zudem solltest Du bedenken, dass wir heutzutage vielen negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, sprich gelegentlich sollten wir uns mit einer Tiefenreinigung wieder davon befreien.

 

Wie funktioniert Hair Cycling?

Das Motto von Hair Cycling heißt: weniger ist mehr! Dies verwirrt Dich vermutlich, denn gerade ging es ja noch darum, dass Du mehrere Pflegeprodukte abwechselnd benutzen sollst.

Dieses Weniger bezieht sich aber auf die Haarwäsche. Ein tägliches Haarewaschen sollte vermieden werden, Dein Haar und die Kopfhaut freuen sich über Ruhepausen. Optimal wäre zwei- bis viermal die Woche.

Dabei verwendest Du jedes Mal eine andere Shampoo/Conditioner-Routine. Gängig ist der Wechsel von Detox-, Repair- und Feuchtigkeitsprodukten.

Die TikTokerin Kelsey Griffin war eine der ersten, die diesen Trend ins Rollen gebracht hat. Inspiration hierzu war das Skin Cycling, welches schon länger in aller Munde ist.

Was Du mittlerweile vermutlich schon ahnst, Hair Cycling macht tatsächlich Sinn! Deine Haare brauchen, wie eben auch deine Haut nicht nur eine Art von Behandlung um dauerhaft schön und gesund zu bleiben. Je nach Umwelteinflüssen oder Lebensstil ändern sich die Bedürfnisse von Haar und Kopfhaut. An einem Tag kann Dein Haar sehr fettig sein oder Du hast viele Stylingprodukte  benutzt und benötigst ein tiefenreinigendes Shampoo. Vielleicht fühlt sich Deine Kopfhaut aber auch juckend, überlagert oder gar gereizt an, hier helfen spezielle Detox Shampoos oder Masken.
An einem anderen Tag fühlen sich Deine Haarspitzen trocken an und brauchen etwas, das mehr Feuchtigkeit spendet.

Beim Hair Cycling ist es wie bei vielem anderen auch, mit etwas Zeit und Übung spürst Du ganz genau was Deine Haare benötigen und mit welcher Pflege Du Deine Mähne optimal in Szene setzt.

 

Welche Produkte sind für Deine Hair Cycling Routine geeignet?

1. Haarwäsche: Detox

Bei der ersten Wäsche stehen Entgiftung und Tiefenreinigung im Vordergrund. Dadurch befreist Du Kopfhaut und Haar gründlich von Ablagerungen und Verunreinigungen. Zudem ist durch diesen Schritt gewährleistet, dass folgende Pflegeprodukte besser aufgenommen werden.

Hierzu eignet sich ein klärendes Reinigungsshampoo oder auch ein sanftes Kopfhautpeeling kann in diesem ersten Zyklus von unerwünschten Verschmutzungen und Rückständen befreien.

Abschließend empfiehlt sich eine Pflege, die auf die Bedürfnisse Deiner Haare abgestimmt ist. Im Idealfall hat diese Pflege noch eine positive Wirkung auf Deine Kopfhaut, wie z.B. mit den Produkten von Sinesia.

 

Frühjahrsputz für den Kopf:

Sinesia Detox Carbon Peeling

Sinesia Detox Algae Mud

AlterEgo Urban Proof Shampoo

 

Kopfhaut- und Haarpflege im Fokus:

Feines Haar: Sinesia Veggy Yogurt

Kräftiges, lockiges und chemisch behandeltes Haar: Post-Biotic Rebalance Mask

 

2. Haarwäsche: Aufbau und Reparatur

Hier kommt es ganz auf Deine Haarstruktur und die chemische Vorgeschichte Deiner Haare an. Bei eher feinem und unbehandeltem Haar empfehlen sich volumengebende Pflegeprodukte mit einem kleinen Anteil an Proteinen, die die Haarstruktur kräftigen.

 

Für Leichtgewichte:

Sinesia Chronoremedy Gentle Shampoo

Sinesia Conditioning No Rinse Chrono-Serum

AlterEgo SheWonder

 

Hast Du chemisch behandeltes oder brüchiges Haar? Dann solltest Du diesem Schritt auf jeden Fall Dein besonderes Augenmerk widmen, den hier helfen Proteine Deine Haarstruktur wieder in Form zu bringen- ähnlich wie Bodybuilding fürs Haar. Gerade bei sehr strapaziertem Haar könnte dieser Zyklus auch jede zweite Haarwäsche eingesetzt werden.

 

Bodyguards für Dein Haar:

Framesi Restructure

AlterEgo Densifying

AlterEgo SheWonder

 

3.-5. Haarwäsche: Feuchtigkeit

Wie Du weißt ist viel Trinken sehr wichtig für Körper und Gesundheit. Das gilt auch für Dein Haar! Feuchtigkeit geht stetig verloren, sei es durchs Föhnen, Umwelteinflüssen wie Sonnenstrahlung und trockene Raumluft.

Gerade auch bei von Natur aus sehr trockenem und sprödem Haar, wie zum Beispiel Locken sollte dieser Step nicht zu kurz kommen und kann bei Bedarf auch ein paarmal hintereinander wiederholt werden.

 

Unsere Durstlöscher:

Sinesia Scalp & Hair Moisturizer Concentrate

Sinesia Hydra-Remedy-Chrono Mask

Framesi Sublimis

Alter Ego Hydraday

 

Solltest Du jetzt ganz begeistert sein, wie großartig Dein Haar nach diesem Pflege Ritual ausschaut und Skin Cycling noch nicht für Dich entdeckt haben, findest Du auch hierfür die optimalen Produkte in unserem Shop!